

Hypothekarischer Referenzzinssatz sinkt auf 1,5%
03.03.2025 – Der Referenzzinssatz wird in Viertelprozenten publiziert. Er basiert auf dem volumengewichteten Durchschnittszinssatz der inländischen Hypothekarforderungen. Der mit Stichtag 31. Dezember 2024 ermittelte Durchschnittszinssatz ist gegenüber dem Vorquartal von 1,63 Prozent auf 1,53 Prozent gesunken. Der mietrechtlich massgebende Referenzzinssatz wird kaufmännisch gerundet und beträgt somit neu 1,5 Prozent. Er gilt ab dem 4. März 2025 und bleibt auf diesem Niveau, bis der Durchschnittszinssatz auf unter 1,38 Prozent sinkt oder auf über 1,62 Prozent steigt.
Die Senkung des Referenzzinssatzes um 0,25 Prozentpunkte führt für Mietende grundsätzlich zu einem Senkungsanspruch von 2,91 Prozent, sofern der bisherige Mietzins auf 1,75 Prozent basiert. Liegt der bisherige Mietzins auf einem höheren Satz, fällt die Mietzinsreduktion grösser aus.
Beruht der Mietzins bereits auf 1,5 Prozent, besteht kein Anpassungsanspruch. Bei 1,25 Prozent reduziert sich der Erhöhungsanspruch für Vermietende auf 3 Prozent. Der Mietvertrag oder die letzte Mietzinsanpassung geben Auskunft über den zugrunde liegenden Referenzzinssatz. Ausgenommen sind indexierte oder gestaffelte Mietzinsen sowie Umsatzmieten bei Geschäftsräumen. Für geförderte Wohnungen gelten oft besondere Regelungen.
Neben dem Referenzzinssatz können auch die Veränderung des Landesindexes der Konsumentenpreise (40 Prozent anrechenbar) sowie Änderungen der Unterhalts- und Betriebskosten eine Mietzinsanpassung bewirken.
Das BWO gibt den Referenzzinssatz vierteljährlich unter www.referenzzinssatz.admin.ch bekannt. Die nächste Mitteilung erfolgt am 2. Juni 2025.
(Quelle: Bundesamt für Wohnungswesen BWO)
Das Bundesamt für Wohnungswesen legt viermal im Jahr den Referenzzinssatz fest. Er gibt den durchschnittlichen Zinssatz für alle in der Schweiz vergebenen Hypotheken an. Der Zinssatz hat einen grossen Einfluss auf den Mietwohnungsmarkt: Je höher der Referenzzinssatz, desto teurer sind die Mieten. Die Schweiz verwendet den Referenzzinssatz seit September 2008. Damals betrug er 3,5 Prozent. Seit dem 4.3.2025 liegt er bei 1,5 Prozent.